»Die Vorgehensweisen des geistigen Praktizierens sind identisch mit denen des künstlerischen Schaffens. Warum sollte man die Kunst nur denen überlassen, die man herkömmlich als Künstler bezeichnet? Es ist jedem überlassen, selbst ein poetisches Leben zu führen, durch seine Handlungen, Gedanken und Gefühle Musik zum Ausdruck zu bringen, sein eigenes Gesicht zu zeichnen und zu lernen, sich selbst nach dem Bildnis Gottes zu formen.«
Omraam Mikhaël Aïvanhov
Prosveta Verlag in Österreich Cookie Richtlinie: Diese Webseite benutzt Cookies. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr Informationen zur Verwendung der Cookies: Datenschutz
X
Syntax der Gedankenforschung
Wort1 Wort2: Suchen Sie nach mindestens einem der beiden Wörter. Wort1 Wort2: Suche nach den 2 Wörtern. "Wort1 Wort2": Suche nach dem Ausdruck zwischen "". Wort1*: Suche am Wortanfang, unabhängig vom Wortende. -Wort: das Wort dahinter - wird von der Suche ausgeschlossen.